Willkommen
Der Verein Historischer Triebwagen⋅5 wurde am 25. Mai 2002 gegründet.
Wir bringen den Triebwagen ABe⋅4/4⋅5 denkmalpflegerisch in fahrtüchtigen Zustand. Er soll der Nachwelt möglichst lange erhalten bleiben. Dazu führen wir laufend Restaurierungsarbeiten in der Lokremise beim Bahnhof in Wald durch. Nach Fertigstellung und Instandsetzung, ist die Betriebszulassung zu erlangen, damit Fahrbetriebsanlässe mit zahlenden Gästen durchgeführt werden können.
aktuell
|
Unser Engineering und Handwerker-Team ist in Wald im Einsatz. Siehe dazu auch die Eintragungen im Vereinskalender.
Diese Woche bekam der ansonsten etwas vernachlässigte Rangiertraktor «Schnarchli» eine ordentliche Pflege. Dazu ist Hans Pitsch aus dem Westernwald auf eigene Initiative angereist und hat zusammen mit Marco am Freitag und Samstag einiges auf Vordermann gebracht. Im Westernwald beim Stöffel-Verein ist die Schwester des Schnarchli beheimatet.
Woche 13
- Hans Pitsch und Marco haben sich am Freitag und Samstag intensiv um den Schnarchli gekümmert…
- …und einiges ersetzt und eingestellt
- Hans unter dem Schnarchli an der Arbeit
- Am Freitag war Jolande für die Verpflegung besorgt…
- …und am Samstag hat Fritz gekocht
- Den Dessert hat die Familie Ziegler bereitgestellt
- Röbi Graf schliesst die beiden Türschliessapparate auf der Seite 1 an
- Röbi Ziegler verschliesst den Kabelkanal im Führerstand 2
- Flemming setzt an der Klemme des Apparateraumes fehlende Nummern ein
- Willi bohrt den Durchbruch für den Schlauch und das Kabel zum Filter der Toilette
Woche 12
- Am Sonntag, 18. März betreuten Sepp Schnüriger, Flemming Gubler und Franz Fuchs unseren Stand an der Modellbaubörse in Einsiedeln
- Willi bohrt den Durchgang für den Schlauch zum Lüfter der Toilette
- Toll, einiges beginnt zu Leuchten im Apparateschrank
- Erste Funktionen sind geprüft…
- …obwohl noch nicht das letzte Kabel angeschlossen ist. Röbi Graf am Fertigstellen der Verkabelung im Führerstand 1
- Franz arbeitet parallel an den Schiebetüren
- und freut sich am Kraftspender aus dem Engadin
- Marco baut die Lüfterbetätigungen ein
- David und Röbi Ziegler passen die Verschalungsplatten im Führerstand 2 an
- Röbi Ziegler hat in Hinwil die beiden letzten Platten abgeholt und die beiden Röbi’s tragen sie in die Remise
-
Für das Rangieren des Triebwagens in der Lokremise in Wald, sind wir auf unseren Schienentraktor, genannt Schnarchli, angewiesen. Auch dieses Gefährt braucht Wartung. Für die Instandhaltung hat uns Hans Pitsch vom Stöffelverein aus Deutschland besucht. » ...
-
Hans-Jörg Bickel hat über viele Jahre die Aktivitäten rund um die Restaurierung des Triebwagens 5, ehemals Südostbahn, mit Bild und Schrift festgehalten »...
-
Hier die Sicht eines Lokführers mit einer ausführlichen Beschreibung zum Thema der Geschwindigkeitsmessung. Zwei solche Tachos, revidiert von Bruno Huber, sind auch auf unserem Triebwagen in den beiden Führerständen eingebaut. » ...